gruess dich. oder besser hello! na wie gehts?? wie war nochmal der andere name des guten biers in usa cause i could not remember. ich meld mich mal wieder bei dir. wollt dir nur mal liebe gruesse aus den usa dalassen. damit das bayrische gaestebuch mal was auslaendisches drin stehen hat *ggggggg* liebe gruesse auch an yasmin, scott and annalena
Lieber Boris, wir hoffen, die Geschäfte laufen so weiter, wie sie im neuen
Laden begonnen haben. Es war eine super Eröffnungsparty, die noch sehr lange
nachklingen wird. Wir hätten schon wieder Sehnsucht nach Berlin - naja, wir
sehen uns auf jeden Fall Weihnachten zuhause.
Liebe Grüße an Yasmin
Eure Paten
Hallo Boris
ich werde dich bald kontaktieren, da wir wieder deine Bayerischen Spezialitäten in Berlin benötigen. Du bist ein cooler Hund, macht echt Spass mit dir zusammen zu arbeiten. Liebe Grüsse auch vom Michael, der vermisst dich auch schon, ja ein Jahr kann schon lange sein.
Ich zu dir nur sagen, toller Typ und super Geschäftsmann.
Liebe Grüsse, dein Flirtpub-Team
Haberdiehre liaba Boris,
ich wünsche dir und deiner anvertrauten weiterhin alles liebe und gute.
mache auch in deinem neuen ladn
weiter so wie du in der danckelmannstr. aufgehört hast.
deine gemütlichkeit und deine waren sind nicht zu übertreffen.
bei dir stimmt alles gastfreundlichkeit die leute und das heimatliche.
Ich wünsche Euch alles liabe und weiterhin viel erfolg und macht weiter so
Toni und hund Rocky
Sehr geehrte damen und herren,
wir hatten gestern, anlässlich Ihrer eröffnung, ein wahrlich kulturelles Vergnügen erleben dürfen.Bayerische Reinkultur, gut essen, besser trinken, aber der Höhepunkt war die satirische Lesung über die Kriminaler aus Oberfranken, die aus Bamberg nach Berlin...den Autor haben Sie gut gewählt! ein Hochgenuss, kann man den Herren irgendwo anders nochmals ansehen?
Liebe Grüße Fam. Burkmeier
Wie Sie auf diesen Seiten sehen können sieht der Zoiglstern aus wie der jüdische Davidsstern. Beide stammen wohl vom selben Ur-Symbol ab, ihre Bedeutungen aber haben sich geschichtlich völlig getrennt voneinander entwickelt. Betrachtet man die Entwicklung zum Brau-, Bier-, bzw. Zoiglstern, so ist es aus der Geschichte ersichtlich, dass der Stern in dieser Bedeutung als Handwerkszeichen schon seit dem Mittelalter verwendet wird. Brauerstern über dem Braukessel Brauerstern über dem Sudkessel Es gibt es auch Hinweise, dass das Wort „Zoigl“ vom Stern abstammt. In seiner Funktion als Zeiger - „Hier gibt`s Bier“ - hat sich der „Zeiger“ wohl mundartlich zum „Zeigel“ und dann zum „Zoigl“ entwickelt. Manche Einheimische sagen auch heute noch: „Geh`n ma am Zeigel!
jeder japaner, marzahner, und auch meraner trinkt sei rhaner!
hi B.
bin ende des monats wieder in berlin, ging letztens alles so schnell das ich garnicht tschuess sagen konnte.
Bin 5 tage da, lass uns was rocken
bis bald dein
f.
Servus,
warn da! Super G`schicht!
Essen gut! guade auswahl an Getränken.
Komma wiada berlin erlebt ein Stück Kultur mehr!!!
Kirmayr (kabarettist+autor)
Na und wie wir Berliner uns erst einmal freuen, dass es mal ein vernünftiges Bier in Berlin gibt!!!!
Nicht mehr dieser ewig öde Commertial Scheiß!
DANKE